Seiten, Beiträge, Kategorien, Tags in WordPress – Das solltest Du darüber wissen

WordPress: Was sind Seiten, Beiträge, Kategorien und Tags?

WordPress ist ein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), das es dir ermöglicht, eine Website einfach und effektiv zu erstellen und zu verwalten. Ob du Selbstständiger oder ein kleines bis mittelständisches Unternehmen (KMU) bist, WordPress bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die keine umfangreichen technischen Kenntnisse erfordert. Lass uns die grundlegenden Funktionen und die Struktur von WordPress näher betrachten.

Was sind Seiten und Beiträge in WordPress?

Seiten: Seiten sind statische Inhalte, die sich nicht häufig ändern. Ideal für Informationen wie „Über uns“, „Impressum“ oder „Kontakt“. Sie bieten eine feste Struktur deiner Website.

Beiträge: Beiträge sind dynamische Inhalte, die regelmäßig aktualisiert werden. Sie erscheinen in chronologischer Reihenfolge und können in Kategorien und mit Tags organisiert werden.

Dein Blog zeigt in der Standardeinstellung deine aktuellen Beiträge auf der Startseite an. Da sich diese Startseite immer an den aktuellen Beiträgen orientiert, kannst du den Bereich Beiträge auch gut für Nachrichten, Pressemeldungen, Rezeptregister oder eine Übersicht deiner Filmsammlung einsetzen.

Was sind Kategorien und Tags in WordPress?

Kategorien: Kategorien helfen dir, die Inhalte deiner Website zu strukturieren und zu organisieren. Du kannst etwa Kategorien für verschiedene Themen wie „Dienstleistungen“, „Aktuelles“ oder „Tipps“ erstellen.

Dies erleichtert Besuchern das Navigieren auf deiner Website. Mit Kategorien lassen sich deine Beiträge in Bereiche beziehungsweise in bestimmte Themen organisieren.

Für jeden Beitrag musst du mindestens eine Kategorie (du kannst natürlich auch mehrere Kategorien) vergeben. Solltest du dies vergessen, fällt der Beitrag unter die Standardkategorie ALLGEMEIN.

Ein Beispiel: Du betreibst einen Blog zum Thema „Eis selbst machen“. Dein Blog könnte dann folgende Kategorien haben: „Sahneeis“, „Fruchteis“, „Wassereis“ und „Sorbets“.

So erhältst du eine schöne Struktur für deinen Blog. Diese Kategorien kannst du auch jederzeit in dein Menü einbinden.

Tags: Tags sind spezifische Schlüsselwörter, die zusätzlich zu den Kategorien verwendet werden, um Inhalte noch genauer zu kennzeichnen und nach Themen zu organisieren. Während Kategorien meist zu großen Themen erstellt werden, gehen diese Schlagworte meist in die Feingliederung.

Wenn wir beim Beispiel „Eis“ bleiben, kannst du deine Beiträge mit „Erdbeeren“, „Zuckerfrei“ oder „Eis ohne Kochen“ verschlagworten.

Wenn jetzt jemand Interesse an Erdbeereis – egal ob mit Sahne oder mit Wasser – hat, klickt er auf das Schlagwort und bekommt alle Beiträge mit „Erdbeeren“ angezeigt.

Wichtig: Kategorien und Tags sollten nie gleich sein. Ansonsten ergibt sich eine gewisse Konkurrenz. Dabei weiß Google nicht, ob Kategorie oder Tag für dich wichtiger sind.

Was sind Themes und Child-Themes in WordPress?

Themes: Ein WordPress-Theme bestimmt das Design und das Layout deiner Website. Es gibt eine Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes, sodass du das Aussehen deiner Seite ganz nach deinen Vorstellungen anpassen kannst. Ein ansprechendes Theme trägt zur Benutzerfreundlichkeit und zur Wiedererkennbarkeit deiner Marke bei.

➦ Kostenlose WordPress-Themes ansehen

Child-Theme: Ein Child-Theme ist eine Erweiterung eines bestehenden Themes. Es ermöglicht dir, Änderungen und Anpassungen vorzunehmen, ohne die ursprünglichen Dateien des Themes zu verändern. So bleibt dein Design bei Theme-Updates erhalten, was besonders für langfristige Websites von Vorteil ist.

Was sind Permalinks in WordPress?

Permalinks sind die festen URLs (kennst du mein Workbook? So findest du den richtigen Domainnamen?), die auf deine Seiten und Beiträge verweisen. Ein gut strukturierter Permalink verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Statt einer langen Reihe von Zahlen und Buchstaben solltest du beispielsweise einen klaren Permalink wie „deinewebsite.de/seo-tipps“ verwenden.

HOL DIR DEINEN WORDPRESS MINI-KURS FÜR 0 €

Jetzt downloaden

Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch
[ssa_booking type=basisberatung-online-marketing]
Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch
[ssa_booking type=externe-online-marketingabteilung]

Bringe dein Online-Business auf Erfolgskurs und schöpfe das Potenzial deiner Website voll aus.