
WordPress installieren mit Hilfe von Webgo
Du hast dich entschieden WordPress für Deine neue Website zu nutzen. Bevor Du
Tipps und Tricks rund um WordPress.
Du hast dich entschieden WordPress für Deine neue Website zu nutzen. Bevor Du
Es werden jährlich zahlreiche Websites gehackt. Ein Alptraum für jeden Website-Besitzer, wenn die
WordPress ist installiert und Du möchtest endlich mit Deiner Website/Deinem Blog loslegen und
Eine WordPress Seite aufzubauen ist im Grunde recht einfach. Ein paar Einstellungen hier, ein paar Einstellungen da…Einen kleinen, feinen Text geschrieben und der Seite oder dem Beitrag noch schnell ein paar Bilder, aus der eigenen hochauflösenden Kamera oder dem Smartphone, hinzugefügt…fertig!
Wenn Du eine WordPress Website oder einen WordPress Blog betreibst, bist Du sicher schon über die Begrifflichkeiten Seiten, Beiträge, Kategorien oder Tags gestolpert.
Am 25.05.2018 ist nun die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Die massive
Hilfreich ist es, wenn Du zum Start in Dein WordPress Abenteuer die wichtigsten WordPress Begriffe beherrscht. Das ist der erste Schritt zu Deiner neuen Webseite.
Hier ist sicherlich eines der nervigsten Probleme mit dem WordPress Texteditor. Wenn Du die EINGABETASTE (ENTER) drückst und eine neue Zeile beginnen möchtest, entsteht eine großer Abstand zwischen den Textzeilen. So entfernst Du den großen Abstand zwischen den Zeilen in WordPress.
Gehörst Du auch zu den Personen, die sich fragen, worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen WordPress.com und einer selbst gehosteten WordPress Umgebung (WordPress.org)?
So stellst Du von http auf https in WordPress um: Die letzte Zeit liest man vermehrt über SSL-Verschlüsselung. Sichere Webseiten sind das „Must-have“.
Wer schon einmal Opfer eines Hackerangriffs geworden ist, weiß, wie aufwendig, zeitraubend und langwierig es ist, eine Website wieder zum Laufen zu bringen.
Trage Dich in meine E-Mail-Liste ein und erfahre, wie Du mit Deiner Website zum Rock and Roll Superstar wirst. Werde Teil meiner kostenlosen WordPress Community und Du erhältst:
Du kannst jederzeit den Newsletter abbestellen. Dafür gibt es in jeder E-Mail einen Abmeldelink. Die Angabe deines Namens ist freiwillig. Meine E-Mails können gelegentlich Produktvorschläge enthalten. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens, werden über Mailerlite, Litauen verarbeitet. Mehr dazu kannst du auch in meiner Datenschutzerklärung nachlesen.