Obwohl wir wissen, dass einige Tipps für alle Websites gelten, gibt es einige Best Practices, die speziell für das Webdesign für Ärzte und Arztpraxen gelten. In diesem Artikel gehen wir auf die folgenden Tipps für die Gestaltung medizinischer Websites ein, damit Sie mit mehr potenziellen Patienten in Kontakt treten können.
Webdesign für Ärzte und Arztpraxen auf den Punkt gebracht: Ihre Website kann eine Menge über Ihre Praxis aussagen. Ganz gleich, ob Sie ein einzelner Arzt oder ein Krankenhaus sind, eine schön gestaltete medizinische Website kann neue Patienten anlocken und einen enormen Unterschied für Ihr Geschäft und Ihren Ruf ausmachen. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihre Online-Präsenz übersichtlich, informativ und repräsentativ für Ihre Praxis ist.
Obwohl wir wissen, dass einige Tipps für das Webdesign für alle Websites gelten, gibt es einige Best Practices, die speziell für das Webdesign im medizinischen Umfeld gelten. In diesem Artikel gehen wir auf die folgenden Tipps für die Gestaltung medizinischer Websites ein, damit Sie mit mehr potenziellen Patienten in Kontakt treten können.
1. Stellen Sie sicher, dass die Website mobilfreundlich ist
Mittlerweile nutzen rund 80 % aller Webbesucher mobile Geräte für die Suche im Internet. Ferner gab fast die Hälfte der mobilen Nutzer an, dass sie nach einer schlechten mobilen Erfahrung mit der Website eines Unternehmens häufig zur Konkurrenz wechseln. Mit anderen Worten: Mobile Responsiveness ist nichts, was Fachleute im Gesundheitswesen übersehen sollten.
Kurz gesagt, eine medizinische Website, die auf Mobilgeräte reagiert, passt sich an die Bildschirmgröße des Geräts an, egal ob es sich um einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone handelt. Auf diese Weise können die Nutzer mit den Inhalten auf ihren bevorzugten Geräten interagieren, ohne lästiges Auf- und Zukneifen oder Scrollen in Kauf nehmen zu müssen. Stellen Sie sich nur einmal vor, wie frustrierend es für jemanden wäre, der krank ist und Ihr Team nicht erreichen kann, wenn es nicht mobilfähig ist.
Indem Sie die Webseite Ihrer Arztpraxis mobilfreundlich gestalten, schaffen Sie nicht nur ein positives Nutzererlebnis für mobile Besucher, sondern Sie können sogar Ihre Sichtbarkeit in den gängigen Suchmaschinen erhöhen, was Ihnen letztlich hilft, mehr potenzielle Kunden zu erreichen. Im Jahr 2015 führte Google ein Update ein, das darauf hinweist, dass es die Mobilfreundlichkeit als Ranking-Signal verwendet. Einfach ausgedrückt: Webseiten, die interaktiv und auf mobilen Geräten leicht lesbar sind, werden tendenziell höher eingestuft als solche, die dies nicht sind.